Warum Stehen produktiver macht
Viele merken nach wenigen Tagen Wechselarbeit, dass das Nachmittagsloch kleiner wird. Schon kurze Stehphasen heben die Aufmerksamkeit, weil Atmung und Haltung freier werden. Probiere es aus, notiere deine Konzentrationsspitzen, und erzähle uns, ob dir das Stehen beim kreativen Denken oder in Meetings am Bildschirm messbar hilft.
Warum Stehen produktiver macht
Eine aufrechte, entspannte Haltung entlastet Bandscheiben und Nacken. Du brauchst dafür keinen Premiumtisch: Entscheidend ist die richtige Höhe und ein stabiler Stand. Schultern locker, Unterarme waagerecht, Blick leicht nach unten. Teile gern, welche kleinen Anpassungen bei dir Schmerzen reduziert und längere Arbeitsphasen angenehmer gemacht haben.